Associations
Swiss Music Export hat zum Ziel, die Verbreitung von Schweizer Popmusik im Ausland zu fördern.
Swiss Music Export hat zum Ziel, die Verbreitung von Schweizer Popmusik im Ausland zu fördern. Musikerinnen und Musiker, die sich in der europäischen Musikszene durchsetzen wollen, werden beratend, verknüpfend und finanziell unterstützt. Swiss Music Export ist überzeugt, dass es nur durch einen Zusammenschluss der Kräfte möglich ist, im Ausland effizient zu handeln. SME stellt Schweizer Artists dem Publikum von internationalen Festivals und Vertretern des internationalen Musikbusiness vor. Dazu werden verschiedene Mittel benützt: Showcases, Präsenz bei Messen und Festivals, Networking-Events und direkte Promotion. Immer steht dabei auch die Absicht im Vordergrund, Kontakte zwischen den Künstlern und ihren Managements mit Agenten, Tournee-Veranstaltern, Label-Managern und Medienleuten zu ermöglichen. SME organisiert regelmässig spezifische musikalische Events in den europäischen Metropolen, um den Ruf von neuen Talenten aus der Schweiz ins Ausland zu tragen.
Swiss Music Export existiert seit 2003 und ist als Verein aufgebaut. Jede beteiligte Organisation ist im Vorstand vertreten. Alle strategischen Entscheide werden durch diesen getroffen. Balthasar Glättli Nationalrat (ZH), Präsident von SME - Laurence Desarzens, Vizepräsidentin von SME - Urs Schnell Fondation SUISA - Marius Kaeser Pro Helvetia - Lisa Gyger Schweizerische Interpretenstiftung SIS - Die Stiftung Phonoproduzierende ist ebenfalls an SME beteiligt, verzichtet aber auf eine Vertretung im Vorstand. Für den täglichen Betrieb von SME ist die Geschäftsleitung verantwortlich. Das kleine Team von SME wird von Jean Zuber geleitet. In der Romandie und für Projekte im frankofonen Raum wird SME durch die Fondation CMA und ihre Direktorin Albane Schlechten vertreten.